Kuscheltücher und Babydecken sorgen für Wohlbehagen
02:08
Schmusetücher und Babydecken begleiten das Baby quasi von der ersten Minute an. Kuscheltücher
sind eines der „Spielzeuge“, die ein Baby bis in Kleinkindalter, und manche
Kinder sogar länger begleiten. Viele Kinder nutzen das Schmusetuch bis zum 6.
Lebensjahr. Es dient zum Schmusen und als Einschlafhilfe. Dabei ist es stets
und ständig ein Begleiter – egal, ob im heimischen Bett, zum Übernachten bei
Oma und Opa, auf Reisen oder sogar als Begleiter beim Arzt, das Schmusetuch ist
immer dabei und wird nur selten aus der Hand gelegt.
Die große Auswahl
Schmusetücher
sind in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich. Verschiedene Farben,
Größen und Motive lassen keine Wünsche offen und hat sich das Baby einmal in
ein Schmusetuch verliebt, so gibt es dieses auch nicht mehr her.
Der richtige Zeitpunkt für ein Schmusetuch
Wie
bereits erwähnt, kann ein Schmusetuch bereits ab dem ersten Lebenstag mit ins
Bettchen gelegt werden. Allerdings ist hier darauf zu achten, dass sich das
Baby das Tuch nicht ausersehen durch fuchtelnde Handbewegungen aufs Gesicht
legt, da es hier zum Ersticken führen könnte. Daher ist es sinnvoll das Tuch
nur unter Aufsicht mit im Wagen oder im Bettchen zu haben.
Ist das Baby
dann etwas älter und kann bereits etwas kontrollierter greifen, dann kann das
Tuch als ständiger Begleiter im Wagen oder Bettchen verweilen.
![]() |
Bildquelle: meine-geschenkidee.eu |
Die Babydecke als Begleiter
Ebenso
kuschlig und behaglich wie die Kuscheltücher, sind Babydecken. Das weiche
Material schmiegt sich sanft an Babys Haut und dient sowohl als Wärmespender
als auch zum Kuscheln. Viele Babys schnappen sich einfach einen Zipfel und halten
diesen in der kleinen Hand, - sozusagen ein Kuscheltierersatz, denn es gibt
durchaus Kinder oder vielmehr auch Babys, die sich nichts aus Kuscheltieren
machen oder gar Angst vor ihnen haben. Dann ist eine Babydecke oder ein
Schmusetuch eine willkommene Alternative, die denselben Zweck wie ein
Kuscheltier erfüllt.
0 Kommentare